Netzwerke stärken Netzwerke "The New Work: Digital und Sicher"

Die erste große virtuelle Veranstaltung der Allianz für Cyber-Sicherheit, “Netzwerke stärken Netzwerke“, hat am 01.10.2020 erfolgreich den diesjährigen European Cyber-Security Month (ECSM) in Deutschland eingeläutet. Fast 300 Teilnehmer besuchten die zahlreichen Angebote, Workshops und hochkarätig besetzten Talkrunden zum Thema „The New Work – Digital und Sicher“.
Im Fokus des Tages standen die in den vergangenen Monaten veränderten oder beschleunigten Prozesse der Arbeitswelt. Home-Office und Remote Work sind feste Bestandteile des Büroalltags geworden und werden es voraussichtlich auch langfristig bleiben.
Begrüßt wurden die Gäste vom CEO von Giesecke+Devrient und Beiratsvorsitzenden der Allianz für Cyber-Sicherheit Ralf Wintergerst und BSI-Präsident Arne Schönbohm, der verdeutlichte, dass Cyber-Sicherheit ein elementarer Bestandteil der beschleunigten Digitalisierung sein muss. Abschließend gab Herr Schönbohm den offiziellen Startschuss des ECSM 2020 in Deutschland.
Die Veränderungen im Zuge der COVID-19-Pandemie stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Deswegen hat die Mehrzahl der Tr#acs sicheres vernetztes Arbeiten als Thema aufgegriffen und technische als auch organisatorische Maßnahmen beleuchtet. Wir nehmen eine zunehmende Professionalisierung der Cyberkriminellen wahr. In Zeiten des dislozierten Arbeitens ist deshalb die Mitarbeiter-Awareness eine wichtige Säule jeder effektiven Cybersicherheitsstrategie.
Folgerichtig standen an diesem Tag technische sowie organisatorische Absicherungen und insbesondere die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Über die Tr#acs und Talkrunden hinweg entspann sich eine lebendige Diskussion über Führung in Zeiten von COVID-19, mögliche Lücken und erforderliche Kompetenzen im Bereich der Cybersicherheit.
So sprachen im Cyberlunch Talk unsere Experten und Expertinnen über die „Cyber-Security Skills Gap“. Ihr Resümee: Digitale Kompetenzen und ein selbstverständlicher Umgang mit Cybersicherheit müssen Teil unserer kulturellen DNA werden. Was die Umstellung auf „New Work“ für die Führungskultur, auch im internationalen Kontext, bedeutet, beleuchteten Vertreter:innen der Beiräte und Beiratsverbände der Allianz für Cyber-Sicherheit im Executive Tech Talk.
Zum Abschluss des Tages sprach Dieter Kempf, der Präsident des BDI e.V. und hob die ACS als zentralen Ansprechpartner im Cybersicherheits-Dialog mit der Wirtschaft hervor.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und laden herzlich zu kommenden virtuellen Veranstaltungen ein.
Videorückblick "Netzwerke stärken Netzwerke"
Agenda
Uhrzeit | Slot | ||
---|---|---|---|
9:30 – 10:00 | ACS Café: "Cyber-Warm Up mit Cybersicherheits-Trends in 2020" Manuel Atug, Senior Manager, HiSolutions AG | ||
10:00 – 10:30 | Begrüßung Ralf Wintergerst, Vorsitzender der Geschäftsführung von Giesecke+Devrient und Vorsitzender der Allianz für Cyber-Sicherheit | ||
10:30 – 11:00 | Pause und Online Networking | "Der Schutzhelm fürs Business - Was KMU bei ihrer Backup-Strategie hinsichtlich Security berücksichtigen sollten." anykey GmbH | |
TR#ACS: Neue Technologien am Arbeitsplatz | TR#ACS: Der Mitarbeiter im Mittelpunkt | ||
11:00 – 12:00 | "Zu Hause im Büro - Umgang mit IT und Cyberrisiken in (heim)- vernetzten Systemen. Sicherheitsnetzwerk München e. V. | "Home-Office – Gesund und Sicher von zu Hause aus arbeiten" BFE-Oldenburg / Kompetenzzentrum Digitales Handwerk | "SOC-Aufbau anlässlich eines Vollangriffs" VOICE e. V. |
12:00 – 13:00 | Pause und Online Networking | ||
13:00 – 14:00 | Cyber-Lunch Talk: "Hacking the cybersecurity skills gap - digitale Kompetenzen heute und in der Zukunft" Nadine Nagel, Leiterin der Abteilung "Wirtschaft und Gesellschaft", Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | ||
14:00 – 14:15 | Pause und Online Networking | ||
14:15 – 15:00 | Webtalk "Mehr Cybersicherheit durch Standardisierung und Zertifizierung? Für sichere Smart Home-, Smart-Office und Smart Industry-Lösungen" Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. | "Corona und der Faktor Mensch: Bitkom | Welbtalk "Kollege Cobot – ein Widerspruch von Safety & Security?" Gesellschaft für Informatik |
15:00 – 15:15 | Pause und Online Networking | ||
15:15 – 16:00 | Executive Tech Talk: "Designing the future of work" Ralf Wintergerst, Vorsitzender der Geschäftsführung und Group CEO von Giesecke+Devrient | ||
16:00 – 16:30 | Abschluss Keynote Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. |