Navigation und Service

Webtalk: Mehr Cybersicherheit durch Standardisierung und Zertifizierung?

Für sichere Smart Home-, Smart Office- und Smart Industry-Lösungen

Veranstaltung New Work

Webtalk "Mehr Cybersicherheit durch Standardisierung und Zertifizierung? Für sichere Smart Home-, Smart-Office und Smart Industry-Lösungen"

Smart Home, Smart Office und Smart Industry: vom zu Hause über die Arbeit bis hin zur Produktion in Fabriken werden Lebensbereiche zunehmend smarter, also digitaler und damit vernetzter. Nach aktuellen Schätzungen wird die weltweite Anzahl vernetzter von 27 Milliarden Objekten im jahr 2017 auf voraussichtlich 125 Milliarden ansteigen im Jahr 2030. Doch während die zunehmende Vernetzung unterschiedlichster Lebensbereiche ein Mehr an Komfort und Möglichkeiten bedeutet, nimmt parallel auch die potenzielle Angriffsfläche für Cyberkriminelle zu. Dem Rechnung tragend hat Europäische Kommission mit dem EU Cybersecurity Act 2019 die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen um Mindestanforderungen an die Cyberresilienz unterschiedlicher Produkte zu definieren.

In diesem 45-minütigen Webtalk wollen wir der Frage nachgehen, wie eine verstärkte Standardisierung und Zertifizierung von Cybersicherheitsanforderungen die Cyberresilienz von Smart Home, Smart Offic und Smart Industry stärken können.

Folgende Experten nehmen an der Diskussion teil:

  • Sandro Amendola, Abteilungsleiter "Standardisierung und Zertifizierung", Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Dr. Martin Emele, Vice President Cybersecurity, Robert Bosch GmbH, Mitglied der Stakeholder Cybersecurity Certification Group der EU
  • Marc Fliehe, Leiter Digitales und Sicherheit, Verband der TÜV, Mitglied der Stakeholder Cybersecurity Certification Group der EU

Die Diskussion wird von Steven Heckler Referent, Abteilung Digitalisierung und Innovation Bundesverband der deutschen Industrie e. V. (BDI), moderiert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das online Seminar wurde in Zusammenarbeit mit Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. organisiert