Navigation und Service

Unternehmen zukunftssicher digitalisieren – 10 Jahre Allianz für Cyber-Sicherheit

Illustration: Titel der Veranstaltung, Netzwerke an den Bildecken, Luftballons, Logo der ACS und der Digitalagentur Sachsen
Quelle: BSI

Vor zehn Jahren wurde die Allianz für Cyber-Sicherheit, Deutschlands größte Public-Private-Partnership für IT-Sicherheit, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bitkom ins Leben gerufen. Dieses besondere Jubiläum haben wir gemeinsam mit Ihnen und unserem diesjährigen Kooperationspartner, der Digitalagegentur Sachsen, gefeiert. Unter dem Motto „Unternehmen zukunftssicher digitalisieren“ diskutierten wir mit Expertinnen und Experten über verschiedene Aspekte der Digitalisierung und der Cybersicherheit.

Ein erfolgreiches, wachstumsorientiertes Unternehmen muss jetzt in Digitalisierung investieren und die Vernetzung von Menschen und Geräten fördern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist hierbei die Sicherheit der Informationssysteme, denn komplexe Cyberangriffe gehören zur größten Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Cyberkriminelle verursachen jedes Jahr schwere Schäden in Milliardenhöhe – deshalb sind Prävention und ein sicheres Notfallmanagement die Voraussetzungen für eine erfolgreiche digitale Zukunft.

Wie lässt sich die Cybersicherheit in Unternehmen gewährleisten?

  • Präventive Maßnahmen erfolgreich umsetzen
  • Sich auf den Notfall vorbereiten und Notfallmanagementpläne üben
  • Den rechtlichen Rahmen kennen

Diese drei Themen standen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung.

Die Vorträge und Paneldiskussionen wurden auch live gestreamt.

Impressionen des ACS-Jubiläums

Agenda:

UhrzeitSlot
ab 10:30Welcome und Registrierung
11:00 - 11:15Begrüßung
Ines Fröhlich, Staatssekretärin, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
11:15 - 11:30Keynote: Digitalisierung in Deutschland
Dr. Ralf Wintergerst, Vorsitzender der Geschäftsführung, Giesecke+Devrient
11:30 - 11:45Impulsvortrag: Digitalisierung mit Cybersicherheit
Arne Schönbohm, Präsident, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
11:45 - 12:00Impulsvortrag: Maßnahmen für eine sichere Digitalisierung – Erfolgsfaktoren
Udo Littke, Geschäftsführer, Atos Information Technology GmbH
12:00 - 12:15Kaffeepause
12:15 - 13:00Paneldiskussion: Zukunftstechnologien und Mittelstand
Jens Wiesner, Referatsleiter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Prof. Dr. Claudia Lehmann, Professorin, Handelshochschule Leipzig
Dr.-Ing. Stefan Köpsell, Leiter Forschungsgruppe, Barkhausen Institut gGmbH
Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH, ESET Deutschland GmbH

Moderator: Stefan Becker, Referatsleiter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
13:00 - 14:00Mittagspause und Ausstellung
Präventive MaßnahmenNotfallmanagementRechtlicher Rahmen
14:00 - 15:00

Workshop:
Mehr IT-Sicherheit für den Mittelstand mit TISiM: Gewappnet im Homeoffice und wehrhaft gegen CEO Fraud durch Serious Games

  • Regina Schuktomow und Hubertus von Tippelskirch, Awareness Labor KMU (ALARM) Informationssicherheit der TH Wildau

Moderatorin: Merle Maurer, Deutschland Sicher im Netz e.V.

Paneldiskussion:
Helfer in der Not – an wen kann ich mich im Ernstfall wenden?

  • Sandra Karger, BSI
  • Henrik Hohenlohe, SN4C/LKA
  • Christian Schülke, schuelke.net

Moderatorin: Simran Mann, Bitkom e.V.

Paneldiskussion:
KRITIS und NIS RL: Was bedeutet der angepasste Rechtsrahmen für mein Unternehmen?

  • Dr. Timo Hauschild, BSI
  • Klaus Mochalski, Rhebo GmbH
  • Kay Tidten, BMI
  • Oliver Klein, BDI

Moderatorin: Melissa Thesing, abat AG

15:00 - 15:15Kaffeepause
15:15 - 16:15Workshop:
Bedrohungsanalyse in KMU durch Gamification

Moderator: Dr. Prof. Marcus Gelderie, Hochschule Aalen

Workshop:
Notfallmanagement üben - Spielerisch zu mehr Awareness

Moderator: Dustin Kernke, BSI

Paneldiskussion:
Cloud Chancen und Möglichkeiten

  • Vera Sikes, BSI
  • Carsten Kestermann, AWS
  • Dr. Kai Martius, secunet Security Networks AG
  • Martin Flechsig, Mitteldeutsche IT GmbH

Moderator: Fabian Bahr, G+D

16:15 - 16:45Kamingespräch: 10 Jahre Allianz für Cyber-Sicherheit: früher, heute und in der Zukunft – Wohin geht die Reise?
Dieter Kempf, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.
Dr. Timo Hauschild, Fachbereichsleiter, Cyber-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Moderatorin: Frauke Greven, Leiterin Digitalagentur Sachsen
16:45 - 17:00Abschlusswort und Video des Tages
Stefan Becker, Referatsleiter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Frauke Greven, Leiterin Digitalagentur Sachsen
17:00Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsdatum

Donnerstag den 29.09.2022; 10:30 bis 17:00 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen

Die Veranstaltung fand im Internationalen Congress Center Dresden (Devrientstraße 10-12 / Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden) statt.

Anmeldeschluss war der 13. September 2022.