Mediathek der Allianz für Cyber-Sicherheit
Schnell zum Abschnitt
Die Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit stellen neben Dokumenten, Dienstleistungen und Seminaren auch regelmäßig Videos und andere multimediale Inhalte zur Verfügung. Diese befassen sich häufig - aber nicht ausschließlich - mit Informationen zur Prävention von Cyber-Angriffen. Hierzu zählen insbesondere Inhalte zur Sensibilisierung von Mitarbeitern.
An dieser Stelle finden Sie unter anderem Schulungsvideos, die Sie zur Steigerung der IT-Security-Awareness der Mitarbeiter in Ihrer Organisation verteilen können.
Videos der DATEV eG
In einer Serie von 9 Videos stellt die DATEV eG den Teilnehmern der Allianz für Cyber-Sicherheit verschiedene Sensibilisierungsvideos als Partnerbeitrag zur Verfügung. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Nutzungshinweise des Anbieters.
Episode 1: E-Mail-Sicherheit - Signatur und Verschlüsselung als wichtige Elemente
Ein Großteil des Informationsaustausches von Unternehmen erfolgt via E-Mail. Doch wussten Sie, dass man die Vertraulichkeit einer E-Mail mit dem Versand einer offenen Postkarte vergleichen kann? Des Weiteren bestehen 70 Prozent des weltweiten E-Mail-Verkehrs aus Spam-Mails, die mit ihren virenbefallenen Anhängen einen großen Schaden für Ihr Unternehmen verursachen können. Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter sich richtig verhalten können.
Video herunterladen
Episode 2: Mobilgeräte und Datenträger - Vermeidung von Datendiebstahl
Der Verlust oder Diebstahl von Notebooks oder auch Smartphones und Tablets birgt erhebliche Gefahren. Es entstehen nicht nur Kosten für die Wiederbeschaffung, sondern droht auch Vertraulichkeits- oder Datenverlust, wenn dadurch fremde Personen Zugriff auf firmeninterne Informationen erhalten.
Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter für die nötige Sicherheit Ihrer Mobilgeräte und Datenträger sorgen können.
Video herunterladen
Episode 3: Virenschutz und -prüfung - Basis für den persönlichen Schutz
Nach Erkenntnissen des BSI nehmen Angreifer verstärkt die Wirtschaft ins Visier, wobei gerade mittelständische Unternehmen in besonders hohem Maße von Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung, aber auch Erpressung betroffen sind. Viren sind eine große Gefahr für Unternehmen und verursachen in Deutschland jährlich einen Schaden in dreistelliger Millionensumme. Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie sich auf Virenbefälle vorbereiten und diese vorbeugen können.
Video herunterladen
Episode 4: Sicheres Passwort - Optimaler Schutz mit Hilfe einfacher Methoden
Das effektive und sichere Nutzen von Passwörtern ist eine grundlegende Maßnahme, um Informationssicherheit zu gewährleisten. Ein ungeschütztes IT-System kann sowohl für Sie als auch für ihre Firma zu erheblichen Schaden führen. Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter starke und sichere Passwörter erstellen.
Video herunterladen
Episode 5: Passwortdiebstahl - Sicher und verantwortungsvoll mit Zugangsdaten umgehen
Medienberichte über Millionen gestohlener Zugangsdaten bei Online-Diensten zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten für Angreifer gibt, Ihre Passwörter ausspionieren. Schützen Sie Ihre Passwörter und begrenzen Sie so die Angriffsfläche für Missbrauch. Im folgenden Video Sehen Sie Verhaltensregeln, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter verantwortungsvoll mit Zugangsdaten umgehen können.
Video herunterladen
Episode 6: Social Engineering - Manipulationsversuche abwehren
Social Engineering beinhaltet Manipulationsversuche, die auf menschliche Schwächen abzielen. Die Attacken machen sich Hilfsbereitschaft, Gutgläubigkeit oder Unsicherheit von Mitarbeitern zunutze, um an vertrauliche Daten eines Unternehmen zu gelangen. Im folgenden Video sehen Sie Verhaltensregeln, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter Social Engineering-Angriffe abwehren können
Video herunterladen
Episode 7: Verwendung von (privater) Software - Vorgaben einhalten
Jede neu installierte Software am Arbeitsplatz ist ein Risikofaktor für Ihre Firma, da sie schadhaft sein oder das interne Firmennetz auf andere Weise beeinträchtigen könnte. Bei einem Verstoß gegen die Lizenzbedingungen muss Ihre Firma haften. Im folgenden Video sehen Sie Verhaltensregeln, die Sie und Ihre Mitarbeiter bei der Verwendung von (privater) Software einhalten sollen.
Video herunterladen
Episode 8: Datenverlust - wichtige Daten regelmäßig sichern
Abstürze, technische Probleme, Softwarefehler, versehentliches Löschen oder Überschreiben - all das kann dazu führen, dass wichtige Daten nicht mehr vorhanden sind. Je länger der Datenverlust zurückliegt, desto schwieriger ist es, Informationen selbst zu rekonstruieren. Im folgenden Video sehen Sie Verhaltensregeln, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter Datenverlust nachhaltig vorbeugen.
Video herunterladen
Episode 9: Datenschutz durch Verschlüsselung - Für E-Mails, Speichermedien und sensible Daten
Verschlüsselung ist notwendig, um unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern und Firmendaten gegen Angriffe zu schützen. Immer mehr Unternehmen nutzen deshalb Verschlüsselungstechnologien. In folgendem Video sehen sie, wie Sie und Ihre Mitarbeiter sensible Daten durch Verschlüsselung schützen.
Video herunterladen
Videos von HvS-Consulting
Unser Partner HvS-Consulting hat exklusiv für die Allianz für Cyber-Sicherheit Video Tutorials zu verschiedenen Themen produziert.
Wie funktioniert Security Awareness?
70 % aller Angriffe auf die Cyber-Sicherheit benötigen die "Mithilfe" von Menschen aus der Institution, die dazu gebracht werden bestimmte Links anzuklicken, einen USB-Stick in einen Rechner einzustecken, etc. Die Sensibilisierung ist daher wichtiger denn je. Im Video-Tutorial wird daher aufgezeigt, wie Verhalten nachhaltig geändert werden kann. Die Psychologie rund um Security-Awareness wird erläutert sowie der Aufbau einer typischen Kampagne und Best Practice Ansätze aufgezeigt.
APT-Angriffe: Was steckt dahinter?
Die Angreifer von Heute sind auch zunehmend im Umfeld der organisierten Kriminalität oder anderer Staaten zu suchen. Ihr Ziel ist häufig Wirtschaftsspionage. Aber wie können sich Unternehmen gegen die scheinbar übermächtigen Gegner wehren? Mit welchen Quick Wins Sie Ihre Cyber-Abwehr optimieren und Advanced Persistent Threats (APT) eindämmen können, erläutern die beiden HvS-Vorstände Michael Hochenrieder und Frank von Stetten im Interview.
APT: Cyber-Abwehr für Administratoren
Professionelle Cyber-Angreifer finden fast immer einen Weg ins Unternehmensnetz. Dabei hinterlassen sie Spuren - die Indicators of Compromise (IoC). Administratoren sollten so sensibilisiert sein, dass sie typische Hinweise auf Eindringlinge im Netz frühzeitig erkennen. Auf was Administratoren unbedingt achten sollten und mit welchen Maßnahmen sie Advanced Persistent Threats vorbeugen können, beschreibt das Erklärvideo der HvS-Consulting AG.