22. Cyber-Sicherheits-Tag in Düsseldorf
Jetzt anmelden!
22. Cyber-Sicherheits-Tag -
Mit Informationssicherheit und Datenschutz zum digitalen Erfolg:
EU-DSGVO, NIS-Richtlinie & Co. in der Praxis
Anfang 16.05.2018
Ende 16.05.2018
Veranstaltungsort Düsseldorf
Daten sind das Herzstück der Digitalisierung. Die digitale Sammlung, Analyse und Verarbeitung von Geschäfts- und Kundeninformationen ermöglicht die Optimierung bestehender Unternehmensprozesse und lässt gänzlich neue Geschäftsmodelle entstehen. Gleichzeitig sind digitalisierte Unternehmen in der Verantwortung, ihre Daten wirksam zu schützen und dem Missbrauch insbesondere personenbezogener Daten vorzubeugen.
Informationssicherheit und Datenschutz werden in der Digitalisierung zur Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Der Abfluss oder die Manipulation von Daten kann signifikante wirtschaftliche Schäden verursachen, das Image des Unternehmens beschädigen und auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Zusammenhang sind Unternehmen unter anderem gefordert, sich aktiv mit EU-weiten Regulierungen wie der ab Mai 2018 verbindlich geltenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und der Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) auseinanderzusetzen.
Der 22. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cyber-Sicherheit in Kooperation mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) und der IHK Düsseldorf am 16. Mai 2018 in Düsseldorf steht daher ganz im Zeichen des Themenkomplexes Cyber-Sicherheit und Datenschutz. Wir gehen der Frage nach, was EU-DSGVO, NIS-Richtlinie & Co. konkret für deutsche Unternehmen bedeutet – und wie ihre Umsetzung in der Praxis zur Erhöhung der Cyber-Sicherheit beitragen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Management sowie Verantwortliche für IT-Systeme und IT-Sicherheit in kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Angesprochen sind insbesondere Anbieter digitaler Dienste wie z.B. Online-Marktplätze und Online-Suchmaschinen sowie Online-Shops und Unternehmen, die mit großen Mengen personenbezogener Daten sicher umgehen müssen.
Veranstaltungsort
IHK Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
Online-Anmeldung
Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.
Agenda
ab 09:00 | Registrierung |
10:00 - 10:30 | Begrüßung durch Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf
Grußwort durch Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Deutscher Handelsverband (HDE)
|
10:30 - 11:00 | Keynote: Cyber-Sicherheit als Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung
Dr. Gerhard Schabhüser, Vize-Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
|
11:00 - 11:30 | Kaffeepause und Networking |
11:30 - 12:00
| EU-DSGVO: Rechtliche Grundlagen
Johannes Landvogt, BfDI |
12:00 - 12:30
| NIS-Richtlinie
Marc Schober, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
12:30 - 13:00
| Vorfallsbehandlung
Markus Hartmann, ZAC NRW |
13:00 - 14:00 | Mittagspause und Networking |
14:00 - 14:45
| Datenschutz - Umsetzungshinweise für Unternehmen
n.n. | NIS-Richtlinie in der Praxis
n.n. | Themeninseln:
- Awareness-Maßnahmen für Beschäftigte
- Sichere mobile Kommunikation im Betrieb
- Strafanzeigen bei Cyber-Crime (ZAC NRW)
- Sicherheit von Unternehmens-Webseiten und Online-Shops (eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.)
- Cyber-Versicherungen (Signal Iduna)
|
14:45 - 15:30 | Informationssicherheit in der Cloud
Heiko Großkopf, Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik
| IT-Grundschutz - Informationssicherheit
in der Praxis
Frauke Greven, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
|
15:30 -
16:00 | Kaffeepause und Networking |
16:00 -
17:00
| Im Gespräch: Aus der Praxis für die Praxis
n.n. |
Die Agenda sowie Informationen zu den Referenten bzw. Referentinnen werden kontinuierlich ergänzt.